Eine angefochtene Zahlung, auch als Rückbuchung bezeichnet, tritt auf, wenn ein Kunde/eine Kundin Ihre Zahlung bei seinem/ihrem Kartenaussteller anzweifelt. Der Kartenaussteller erstellt eine offizielle Zahlungsanfechtung, wodurch die Zahlung sofort storniert wird. Der Zahlungsbetrag sowie eine separate Gebühr für empfangene angefochtene Zahlungen, die vom Kartennetz erhoben wird, wird von Ihrem Guthaben abgezogen.
Es gibt ein Verfahren zur Beilegung von Zahlungsanfechtungen, über das Sie auf die angefochtene Zahlung reagieren und Nachweise einreichen können, um zu belegen, dass Ihre Zahlung gültig war. Wenn Sie sich dafür entscheiden, der Zahlungsanfechtung zu widersprechen, fällt zusätzlich zur Gebühr für den Eingang der Zahlungsanfechtung eine Gebühr für bestrittene Zahlungsanfechtungen an (ausgenommen Unternehmen in Mexiko und Japan). Wenn die angefochtene Zahlung zu Ihren Gunsten entschieden wird, erhalten Sie den vollen Betrag dieser Zahlung sowie die Gebühr für bestrittene Zahlungsanfechtungen zurück. Wenn die Anfechtung bestehen bleibt, ist die Entscheidung des Kartenausstellers endgültig und Sie erhalten keine Rückerstattung.
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Anfechtungsverfahren, von der Einleitung bis zur endgültigen Entscheidung des Kartenausstellers, bis zu zwei bis drei Monate dauern kann.
Erfahren Sie mehr über den Ablauf von Zahlungsanfechtungen bei Stripe und Zahlungsanfechtungen auf der Connect-Plattform.