Wenn Sie ein Unternehmen sind, das Stripe über eine Partnerplattform, eine Erweiterung oder ein Plugin nutzt, erfahren Sie in diesem Videoleitfaden, wie Sie Ihr Unternehmen vor Betrug und angefochtenen Zahlungen schützen können und wie Sie am besten auf angefochtene Zahlungen reagieren, wenn diese auftreten.
Wechseln zu:
- Eine Einführung in Betrug und angefochtene Zahlungen
- Ablauf bei Rückbuchungen und Rückfragen
- Kundenkommunikation
- Betrugsfrühwarnungen
- Kartenüberwachungsprogramme
- Radar zur Betrugsprävention
- Radar for Fraud Teams
- Angefochtene Zahlungen im Stripe-Dashboard
- Arten von Zahlungsanfechtungen
- Best Practices für angefochtene Zahlungen
- Testverfahren für angefochtene Zahlungen
Eine Einführung in Betrug und angefochtene Zahlungen
Wenn Sie auf Ihrer Website oder in Ihrem Geschäft Kreditkarten akzeptieren, werden Sie höchstwahrscheinlich Rückbuchungen oder Anfragen bearbeiten müssen. Wenn ein Kunde/eine Kundin ein Problem mit einer Kreditkartenbelastung hat, kann er/sie diese Zahlunge bei seiner/ihrer Bank anfechten. Die Bank leitet eine angefochtene Zahlung entweder mit einer Anfrage oder einer Rückbuchung ein. Erfahren Sie, was diese Begriffe bedeuten, wie sie sich unterscheiden und wie Banken und andere Zahlungssysteme angefochtene Zahlungen einleiten.
Ressourcen
Ablauf bei Rückbuchungen und Rückfragen
Angefochtene Zahlungen funktionieren je nach Karten- und Zahlungsnetzwerk unterschiedlich, folgen aber in der Regel ähnlichen Mustern. Am Verfahren für angefochtene Zahlungen sind mehrere Parteien beteiligt und es beinhaltet zahlreiche viele Schritte. Dieses Video führt Sie durch die einzelnen Verfahren und zeigt Ihnen, wie und wann Sie Nachweise einreichen sollten.
Mehr erfahren
Kundenkommunikation
Viele Anfragen und Rückbuchungen sind das Ergebnis davon, dass Karteninhaber/innen die Transaktion nicht anerkennen oder Ihr Unternehmen nicht anerkennen. In diesem Video werden Best Practices im Bereich Kundenkommunikation und Erstattungsrichtlinien skizziert.
Mehr erfahren
Betrugsfrühwarnungen
Betrugsfrühwarnungen sind Mitteilungen, die erzeugt werden, um Zahlungen zu kennzeichnen, die im Verdacht stehen, betrügerisch zu sein. Eine Betrugsfrühwarnung wird erstellt, wenn eine Karteninhaberin/ein Karteninhaber bei der ausstellenden Bank eine Betrugsanzeige einreicht und dies vor einer offiziellen Rückbuchung erfolgt. Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie die Betrugsfrühwarnung im Dashboard überprüfen und effektiv reagieren können.
In bestimmten, vergleichsweise seltenen Situationen kann Stripe eine Zahlung bei Erhalt einer Betrugsfrühwarnung proaktiv zurückerstatten. Zu diesen Situationen gehört unter anderem, wenn Ihr Unternehmen in einem Land einer hohen Anzahl angefochtener Zahlungen ansässig ist oder wenn Ihr Unternehmen in einem Kartenüberwachungsprogramm (siehe nächster Abschnitt) identifiziert wird.
Mehr erfahren
Kartenüberwachungsprogramme
Als Teil Ihrer finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Kartennetzen müssen Sie sicherstellen, dass angefochtene Zahlungen und Betrug auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden. Wenn die von den einzelnen Netzwerken (z. B. Visa oder Mastercard) vorgegebenen Schwellenwerte überschritten werden, werden Sie in eines ihrer Überwachungsprogramme aufgenommen. Als Teil eines Programms können Sie monatliche Bußgelder und zusätzliche Gebühren anfallen, bis Sie Ihr Betrugs- und Anfechtungsniveau gesenkt haben.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Kartenüberwachungsprogramme funktionieren und wie Stripe Sie bei der Verwaltung des Verfahrens unterstützen kann, wenn Ihr Unternehmen in einem Überwachungsprogramm gekennzeichnet ist.
Mehr erfahren
Radar zur Betrugsprävention
Stripe Radar bietet moderne Tools zur Betrugsbekämpfung. Das Toolset ist vollständig in Ihren Zahlungsfluss integriert und Sie können es ohne zusätzliche Entwicklungszeit oder Kosten einsetzen. Dieses Video skizziert die Funktionen und Vorteile von Stripe Radar und zeigt, wie Ihnen die Risikostufen vermittelt werden.
Mehr erfahren
Radar for Fraud Teams
Radar for Fraud Teams, das fortschrittliche Betrugspräventionstool von Stripe, ist ein Zusatzpaket von Tools für Betrugsexperten und -expertinnen oder jedes Unternehmen mit hohem Risiko. Dieses Video zeigt, wie Radar for Fraud Teams im Dashboard eingesetzt wird.
Mehr erfahren
Angefochtene Zahlungen im Stripe-Dashboard
Erfahren Sie, wie Sie angefochtene Zahlungen im Dashboard finden und darauf reagieren können.
Arten von Zahlungsanfechtungen
Angefochtene Zahlungen lassen sich in acht Kategorien einteilen. Es gibt verschiedene Empfehlungen, wie auf jede Kategorie zu reagieren ist und welche Nachweise Sie auf der Grundlage des Anfechtungsgrunds erbringen sollten. In diesem Video werden auch Nachweise vorgestellt, die als „zwingende Nachweise“ bezeichnet werden, und es wird gezeigt, wie zwingende Nachweise eingereicht werden.
Mehr erfahren
Kategorien von angefochtenen Zahlungen
Best Practices für angefochtene Zahlungen
Wenn ein Kunde/eine Kundin eine angefochtene Zahlung bei seiner/ihrer Bank (der ausstellenden Bank) eröffnet, benachrichtigt die Bank Stripe und Stripe benachrichtigt Sie. Als Händler/in müssen Sie bestimmte Nachweise erbringen. Dieses Video zeigt Ihnen Best Practices für die Einreichung von Nachweisen.
Ressourcen
- Auf angefochtene Zahlungen reagieren
- Abwicklung angefochtener Zahlungen und Einreichen von Nachweisen
Testverfahren für angefochtene Zahlungen
Erfahren Sie, wie Sie das Verfahren für angefochtene Zahlungen testen können, indem Sie eine angefochtene Zahlung im Test-Modus
erstellen und auf diese im Dashboard reagieren.
Mehr erfahren
Angefochtenen Zahlungen testen
Sehen Sie sich die komplette Reihe zum Einstieg bei Stripe an
- Erste Schritte mit Stripe: Stripe-Konto planen
- Erste Schritte mit Stripe: Konto erstellen oder verknüpfen
- Erste Schritte mit Stripe: Stripe erkunden
- Erste Schritte mit Stripe: Zahlungen und Auszahlungen
- Erste Schritte mit Stripe: Finanzberichte
- Erste Schritte mit Stripe: Betrug und angefochtene Zahlungen