Haftungsverlagerung für Google Pay-Zahlungen

Google Pay unterstützt die Haftungsverlagerung für alle gängigen Netzwerke.

Es gibt drei Use Cases für Google Pay-Transaktionen:

  1. Wenn Nutzer/innen über das Mobilgerät eine Karte zur Google Pay-App hinzufügen, wird diese Karte als primäre Kontonummer des Geräts (Device Primary Account Number (DPAN)) gespeichert und die Haftungsverlagerung als Standard unterstützt.
  2. Wenn Nutzer/innen eine Karte zu Chrome oder einer der 1P-Eigenschaften in Google (YouTube, Play usw.) hinzugefügt haben, werden diese Karten als primäre Kontonummer für die Finanzierung (Funding Primary Account Number (FPAN)) gespeichert: Die Haftungsverlagerung wird weltweit für alle bekannten Netzwerke unterstützt, wenn 3D Secure ausgeführt wird. Sie können Stripe Radar-Regeln anpassen, um die 3D Secure-Aktivierung zu beantragen.
  3. Wenn Nutzer/innen Google Pay als Zahlungsmethode auf einer E-Commerce-Website oder in einer App auswählen, die Google Pay als Zahlungsmethode verwendet, werden die Karten als E-Commerce-Tokens gespeichert, die die Cards-on-File darstellen. Derzeit werden weder Haftungsverlagerung noch 3D Secure für E-Commerce-Tokens unterstützt.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?