Zuletzt geändert am: 10. Februar 2023
Am 1. Januar 2023 ist Kroatien der Eurozone beigetreten. Das bedeutet, dass die kroatische Kuna (HRK) abgeschafft und der Euro (EUR) eingeführt wurde.
Aufgrund der Anforderungen im Rahmen der Währungsumstellung kann Stripe keine Zahlungen in HRK mehr entgegennehmen. Jede API-Anfrage mit HRK-Referenz schlägt mit einem Antwortstatuscode „400“ fehl. Wenn Ihre Stripe-Integration weiterhin Zahlungen in HRK erstellt, lesen Sie bitte die folgenden Informationen für die erforderlichen Schritte, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Zahlungen
Wenn Sie die APIs für Payment Intents, Checkout Sessions oder Charges verwenden, müssen Sie Ihre Integration aktualisieren, damit bei der Abrechnung mit kroatischen Kund/innen EUR statt HRK verwendet wird. Bei der Erstellung von Payment Intents beispielsweise muss bei Ihrer Integration im Feld `currency` die Option `eur` angegeben werden. Sie müssen auch den Bezahlvorgang auf Ihrer Website bzw. in Ihrer mobilen Anwendung aktualisieren, um bis Dezember 2023 Preise sowohl in HRK als auch EUR anzuzeigen.
Wenn Sie mit „Produkte und Preise“ Preise für Checkout oder PaymentLink festlegen, müssen Sie neue Preise in EUR anstelle von HRK erstellen.
Wenn Sie Auszahlungen, Aufstockungen oder Übertragungen über die API erstellen, müssen Sie das Feld Währung
in Ihrer Erstellungsanfrage auf 'eur'
aktualisieren.
Abrechnung
Sämtliche Zahlungen für bestehende Abonnements oder Rechnungen, die auf HRK lauten, schlagen mit einem Antwortstatuscode „400“ fehl. Sie müssen diese Abonnements und unbezahlten Rechnungen kündigen bzw. stornieren und neu erstellen