Backup-Codes für die Anforderung der Zwei-Schritte-Authentifizierung

Sie können einen Backup-Code für die Zwei-Schritte-Authentifizierung verwenden, um die Funktion auf Ihrem Konto zu deaktivieren, sollten Sie Ihre Geräte für den zweiten Authentifizierungsschritt verlieren. Der Code wird nur einmal während der Einrichtung angezeigt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihn notieren. Außerdem sollten Sie ihn an einem sicheren Ort ablegen. Wenn Sie Ihren Code verlieren, aber immer noch Zugriff auf das Konto haben, können Sie einen neuen Code unter Ihren Einstellungen für die Zwei-Schritte-Authentifizierung generieren. Damit wird der vorherige Code ungültig.


Sollten Sie Ihre Geräte für den zweiten Authentifizierungsschritt verloren haben, können Sie die Zwei-Schritte-Authentifizierung für Ihr Konto mit Ihrem Backup-Code deaktivieren. Bewahren Sie diesen Code sicher auf. Mit Ihrem Passwort und Backup-Code ist vollständiger Zugriff auf Ihr Konto möglich.

Backup-Code anfordern

  • Am Ende der Einrichtung der Zwei-Schritte-Authentifizierung zeigt Stripe einen Backup-Code an. Dieser Code wird nur einmal angegeben. Notieren Sie ihn also und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
  • Wenn Sie Ihren Code verlieren, aber immer noch Zugriff auf Ihr Konto haben, können Sie jederzeit einen neuen Backup-Code unter Ihren Einstellungen für die Zwei-Schritte-Authentifizierung generieren. Dadurch wird Ihr vorheriger Backup-Code ungültig.

Sichere Aufbewahrung des Backup-Codes

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihren Backup-Code (in absteigender Reihenfolge der Sicherheit):

  • Auf einem Zettel oder einem USB-Stick in einem sicheren Schließfach;
  • auf einem Zettel oder einem USB-Stick in einem verschlossenen Safe zu Hause;
  • auf einem Zettel in einem Aktenschrank oder an einem anderen Ort, an dem er für Gäste nicht zugänglich ist und nicht abfotografiert werden kann;
  • auf einem USB-Stick, der nur selten an den Computer angeschlossen wird, oder
  • in Ihrem Passwort-Manager als Passwort-Feld (nicht als normaler Text).

Durch die oben genannten Methoden ist Ihr Konto vor den häufigsten Bedrohungen geschützt.

Bei Verwendung eines USB-Sticks sollten Sie diesen ausschließlich für Backup-Codes für Stripe und andere Websites verwenden und diesen nur anschließen, wenn Sie einen neuen Code hinzufügen oder einen Code lesen möchten. Dadurch wird das Auslesen Ihrer Zugangsdaten durch Malware erschwert.

Die folgenden Methoden empfehlen wir nicht für die Speicherung Ihres Backup-Codes:

  • im Cloudspeicher;
  • auf Ihrer Festplatte;
  • auf einem entfernbaren Speichermedium, das häufig an Ihren Computer angeschlossen ist; oder
  • in Ihrem Passwort-Manager als normaler Text.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Backup-Code kompromittiert wurde, gehen Sie zu Ihren Einstellungen für die Zwei-Schritte-Authentifizierung und generieren Sie umgehend einen neuen Code. Dadurch wird der alte Code ungültig.

Falls Sie Ihren Backup-Code ODER Ihr autorisiertes Gerät für die Zwei-Schritte-Authentifizierung nicht zur Hand haben

  • Falls Sie Kontoinhaber/in sind, reichen Sie eine Anfrage über das Kontowiederherstellungsformular ein. Aus Sicherheitsgründen werden Sie gebeten, zur Bestätigung Ihrer Identität detaillierte Daten anzugeben. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, können Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden.
  • Falls Sie nicht Kontoinhaber/in sind, kontaktieren Sie Ihre/n Kontoinhaber/in und bitten Sie ihn/sie, die Zwei-Schritte-Authentifizierung für Sie zu deaktivieren.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?