In welcher Beziehung stehen Stripe und die Dienstleister von Stripe?

Stripe arbeitet mit Drittdienstleistern zusammen, die vertraglichen Pflichten und Beschränkungen hinsichtlich der über Stripe erhaltenen Daten unterliegen. Unsere Dienstleister umfassen auch Drittanbieter im Bereich Datenaggregation, wie Finicity und MX. Wir arbeiten gegebenenfalls mit Dienstleistern zusammen, um Informationen von den Finanzkonten zu erhalten, für deren Datenweitergabe die Nutzer/innen Stripe und Ihrem Unternehmen ihre Zustimmung gegeben haben. Wenn die Nutzer/innen ihre Anmeldedaten im Anmeldebereich eingeben, erfassen, speichern und verwenden Stripe und einer unserer Dienstleister gegebenenfalls die Anmeldedaten oder Autorisierungsdaten, um eine aktive Verbindung zum Konto Ihres/Ihrer Nutzers/Nutzerin aufrechtzuerhalten. Unsere Dienstleister setzen branchenführende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Hier erfahren Sie mehr über die Sicherheitspraktiken bei Finicity und MX.

Stripe verkauft die Finanzkontodaten Ihrer Nutzer/innen nicht an Drittanbieter (einschließlich Marketingunternehmen) und diese Verfahrensweise setzten wir auch bei unseren Dienstleistern voraus. Wenn unsere Dienstleister die personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer/innen erhalten, dürfen sie diese lediglich zur Erbringung von Leistungen für Stripe verwenden oder um rechtliche Auflagen zu erfüllen.

Falls Stripe eine OAuth-Verbindung (Open Authentication) zu einem Finanzinstitut hat, kann sich Ihr/e Nutzer/in direkt bei seinem/ihrem Finanzinstitut anmelden, um den Zugriff auf seine/ihre Daten zu gewähren. Das bedeutet, dass Ihr/e Nutzer/in seine/ihre Anmeldedaten nicht an Stripe oder unsere Dienstleister weitergeben muss.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?