Aktualisierungen 2024 des BPSP-Programms von Visa

Visa nimmt mit Wirkung vom 13. April 2024 Änderungen an den Regeln für das BPSP-Programm vor. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Änderungen zusammen, wie BPSPs arbeiten müssen.

Änderung

Was das für Sie bedeutet

Die Verwendung von Privatkundenkarten für geschäftliche Zahlungen wird bis April 2027 zulässig sein

  • Ab dem 13. April 2024 bis April 2027 dürfen Unternehmen alle Arten von Verbraucherkarten für geschäftliche Zahlungen verwenden (d. h. Zahlungen sind nicht mehr auf Visa Commercial-Karten beschränkt)
  • BPSPs müssen die Handelsregistrierungsnummer der Käuferin oder des Käufers erfassen, bevor sie die Nutzung der Verbraucherkarte zulassen

Zahlungen an Anbieter, die keine Karten akzeptieren, und an Anbieter in Übersee

  • BPSPs haben die Möglichkeit, an Anbieter mit bedingter Akzeptanz zu zahlen (d. h. an Anbieter, die Kartenzahlungen von begrenzten B2B-Käufern akzeptieren, oder an Anbieter, deren Kartenakzeptanzstatus nicht vollständig überprüft werden kann)
  • BPSPs könnten unter den nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen an einen Anbieter außerhalb des Landes der Käuferin oder des Käufers zahlen:
    • BPSPs nutzen eine regulierte Zahlungseinrichtung in Übersee
    • BPSPs legen Visa einen vierteljährlichen Bericht über grenzüberschreitende Zahlungen an Anbieter vor
  • Visa wird für diese grenzüberschreitenden Zahlungen eine Gebühr von 10 Basispunkten/Transaktion (maximal 2 USD/Transaktion) erheben
  • Beachten Sie, dass alle BPSP-Transaktionen im Inland erfolgen müssen – das heißt, die Käuferin oder der Käufer muss aus demselben Land wie der BPSP stammen

Unterstützung für aggregierte Rechnungsstellung

  • Die Karte der Käuferin oder des Käufers kann einmalig für mehrere Zahlungen desselben Anbieters belastet werden
  • Folgendes ist NICHT zulässig:
    • Bündelung von Zahlungen von mehreren Käuferinnen und Käufern zur Bezahlung eines einzelnen Anbieters
    • Bündelung von Zahlungen von einer Käuferin oder einem Käufer an mehrere Anbieter

MCC/Einschränkungen für den Anbietertyp

  • Zahlungen an MCCs im Reisebereich wie Fluggesellschaften, Autovermietungen & Unterkünfte sind nicht zugelassen
  • Verbraucherbezogene MCCs und MCCs mit hohem Markenrisiko sind nicht zugelassen
  • Zahlungen für die folgenden Arten sind nur zulässig, wenn die Käuferin oder der Käufer eine gültige Geschäftskennung/Business ID oder Steuerzahleridentifikationsnummer (TIN) angibt
    • 4900 (Versorgungsunternehmen – Strom, Gas, Wasser und sanitäre Anlagen)
    • 6300 (Versicherungen, Risikoevaluation und Prämien)
    • 6513 (Immobilienmakler und Immobilienmanager)
    • 9311 (Steuerzahlungen)

Berichtsanforderungen für Business Payment Solution Provider (BPSP)

  • BPSPs werden aufgefordert, die folgenden Berichte direkt per E-Mail an Visa zu übermitteln:
    • Monatsbericht: Transaktionsübersichtsbericht (BAU) für Inlandszahlungen
    • Vierteljährlicher Bericht: Neuer Bericht ist nur für BPSPs erforderlich, die Zahlungen ins Ausland unterstützen
    • Jahresbericht: Ergebnisse des Anbieterabgleichdienstes von Visa (Visa Supplier Matching Service) übermitteln
  • Alle Berichte sind am 10. des Folgemonats fällig (z. B. ist der Monatsbericht am 10. Mai fällig; der Jahresbericht ist am 10. Oktober fällig)
  • Bitte senden Sie alle Berichte an Visa an visa-bpsp@stripe.com
  • Kontaktieren Sie Stripe, wenn Sie Ihre Berichtsvorlagen nicht erhalten haben

Bilaterale Vereinbarung zwischen BPSPs und Visa

  • BPSPs müssen vor dem 12. April 2024 eine direkte Vereinbarung mit Visa unterzeichnen
  • Der Anbieterabgleichsdienst von Visa (Visa Supplier Matching Service) – erforderlich für die Jahresberichte – ist im Online-Portal von Visa verfügbar, auf das nur Visa-Partner zugreifen können

* Zu den verbraucherbezogenen MCCs gehören:

  • Alle festgelegten eindeutigen MCCs im Reisebereich wie Fluggesellschaften, Autovermietungen und Unterkünfte, so wie im Handbuch für Händlerdatenstandards von Visa (Visa Merchant Data Standards Manual) beschrieben
  • 4112 (Schienenpersonenverkehr)
  • 4411 (Kreuzfahrtunternehmen)
  • 4722 (Reiseagenturen und Reiseveranstalter)
  • 4723 (Pauschalreiseveranstalter – nur zur Verwendung in Deutschland)
  • 4814 (Telekommunikationsdienstleistungen, darunter Orts- und Ferngespräche, Anrufe mit Kreditkarte, Anrufe über Lesetelefone mit Magnetstreifen und Faxdienste)
  • 4829 (Geldüberweisung)
  • 4899 (Kabel, Satellit und sonstiges Bezahlfernsehen und -radio sowie Streamingdienste)
  • 5962 (Direktmarketing – Reisebezogene Dienstleistungen)
  • 5966 (Direktmarketing – Händler/innen für ausgehendes Telemarketing)
  • 5967 (Direktmarketing – Händler/innen für eingehende Teledienste)
  • 6010 (Finanzinstitute – manuelle Barauszahlungen)
  • 6012 (Finanzinstitute – Produkte, Dienstleistungen und Schuldentilgung)
  • 6051 (Nicht-Finanzinstitute – Vermögenswerte in Fremdwährung, liquide Mittel und Kryptowährungen [zum Beispiel: Kryptowährung], Zahlungsanweisungen [keine Geldüberweisung], Kontoeinzahlungen [keine Aufladung von gespeichertem Wert], Reiseschecks und Schuldentilgung)
  • 6211 (Effektenmakler/innen und -händler/innen)
  • 7011 (Unterkünfte – Hotels, Motels, Resorts, zentrale Reservierungsdienste [nicht anderweitig zugeordnet])
  • 7012 (Teilzeitwohnrechte)
  • 7512 (Autovermietung)
  • 8011 (Ärztinnen und Ärzte sowie Mediziner/innen [nicht anderweitig zugeordnet])
  • 8050 (Krankenpflege, häusliche Pflege und Einrichtungen für persönliche Pflege)
  • 8062 (Krankenhäuser)
  • 8099 (Medizinische Dienstleistungen und Heilpraktiker/innen [nicht anderweitig zugeordnet])
  • 8211 (Grund- oder weiterführende Schulen)
  • 8220 (Colleges, Universitäten, Fachhochschulen und Junior Colleges)
  • 8241 (Fernschulen)
  • 8244 (Business- und Sekretariatsschulen)
  • 8249 (Berufs-/Handelsschulen)
  • 8299 (Schulen und Bildungsdienstleistungen [nicht anderweitig zugeordnet])
  • 8351 (Kinderbetreuungseinrichtungen)

**Wie im Programmleitfaden für die Integrität von Visa (Visa Integrity Risk Program Guide) angegeben, gehören zu den MCCs mit hohem Risiko:

  • 7273 Partneragenturen/Escortservices
  • 7995 Glücksspiel
  • 4816 Cyberlockers und ähnliche Dienste für den digitalen Dateiaustausch (Karte nicht vorhanden)
  • 6051, 6012 Krypto-Händler/innen: Börsen, Wallet-Anbieter oder On-Ramp-Anbieter (ohne Karte) mit Transaktionen, die den „Special Condition Code 7“ verwenden müssen
  • 6211 Finanzhandelsplattformen mit hohem Integritätsrisiko (Karte nicht vorhanden)
  • 5122, 5912 Apotheken
  • 5816 Geschicklichkeitsspiele (Karte nicht vorhanden)
  • 5966 Ausgehendes Telemarketing (Karte nicht vorhanden)
  • 5967 Inhalte für Erwachsene
  • 5968 Abonnement „Negative Option“-Händler/innen (Karte nicht vorhanden)
  • 5993 Tabakwarenverkauf (ohne grenzüberschreitende Karte)

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?