Beim Versuch, das Stripe Terminal SDK mit einem Internet-Lesegerät zu verbinden, tritt der Fehler „Fehlende Zertifikate“ auf.

Hinweis: Wenn Sie eine ältere Systemplattform mit dem Stripe Terminal SDK verwenden und Schwierigkeiten mit der Verbindung zu Ihrem Internet-Lesegerät (WisePOS E, S700) haben, sollten Sie sicherstellen, dass auf Ihrem System das Stammzertifikat ISRG Root X1 installiert ist.


Übersicht

Einige DNS-Provider sperren die DNS-Auflösung lokaler IP-Adressen. Sie können den Erfolg der DNS-Auflösung prüfen, indem Sie auf Ihrem Lesegerät unter Einstellungen den Menüpunkt „Diagnostik“ wählen und die Testergebnisse der DNS-Auflösung prüfen. Stripe Terminal verwendet den teilweise qualifizierten Domain-Namen *.[random-string].device.stripe-terminal-local-reader.net, der in die lokale IP-Adresse Ihres BBPOS WisePOS E oder S700 aufgelöst wird. Blockiert Ihr DNS-Anbieter die Auflösung lokaler IP-Adressen, ändern Sie Ihre Netzwerkeinstellungen so, dass einer der folgenden DNS-Anbieter verwendet wird:

Bitte beachten Sie, dass dies nur Auswirkungen auf das Stripe Terminal JavaScript SDK hat. Wenn Sie also die serverbasierte Integration oder eines unserer mobilen SDKs (Android, iOS, React Native) verwenden, um mit unseren intelligenten Lesegeräten zu kommunizieren, hat dies keine Auswirkungen auf Sie.

Wenn Sie DNS-Einstellungen ändern müssen:

Wenn Sie Zugriff auf Ihre Router-Einstellungen haben, empfehlen wir Ihnen, diese Änderung auf Ihrem Router an dem Standort vorzunehmen, an dem Sie persönliche Zahlungen akzeptieren. Auf diese Weise empfangen alle Geräte an diesem Standort die korrekte DNS-Konfiguration.

Andernfalls folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, je nach dem System Ihres Point-of-Sale-Geräts.

Ändern der DNS auf dem Router:

Wenn Sie über mehr als ein intelligentes Lesegerät verfügen, können Sie die DNS auch im WLAN Ihres Netzwerk-Routers ändern und so eine Änderung der DNS-Einstellungen an den einzelnen Points of Sale vermeiden. Die Änderung der DNS des Routers in einen bekannten Anbieter aus der obigen Liste sollte keine Auswirkung auf Ihren normalen Internet-Datenverkehr haben.

Beispielanweisungen zur Änderung der DNS-Einstellungen auf Ihrem Router sind hier verfügbar.

ÄNDERN DER DNS AUF DEM GERÄT:

Microsoft Windows:

Wenn Sie einen Windows-Rechner als Point of Sale verwenden, folgen Sie den hier oder hier aufgeführten Schritten, um die DNS-Einstellungen zu ändern. Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie die Berechtigungen eines Geräteadministrators, um die DNS-Einstellungen zu ändern. Sie müssen die DNS auf jedem mit Stripe Terminal verwendeten Windows-Rechner ändern.

Apple-Geräte:

Wenn Sie einen Mac nutzen, befolgen Sie diese Schritte, um die DNS-Einstellungen für Ihren Point of Sale in macOS zu ändern. Wenn Sie ein iPad verwenden, befolgen Sie diese Schritte. Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie die Berechtigungen eines Geräteadministrators, um die DNS zu ändern. Sie müssen die DNS auf jedem Apple-Gerät ändern, das Sie als Point of Sale verwenden.

ÄNDERN DER DNS IM BROWSER:

Die meisten modernen Browser wie Google Chrome oder Firefox unterstützen eine Änderung der verwendeten DNS direkt im Browser über DNS over HTTPS. Detaillierte Anweisungen zur Modifizierung der von Ihrem Browser genutzten DNS finden Sie hier.

Hinweis

  • Sie müssen die DNS in jedem Browser ändern, den Sie als Point of Sale verwenden.
  • Je nach Netzwerkkonfiguration müssen Sie neben dem Browser gegebenenfalls auch die DNS-Einstellungen auf Ihrem Router anpassen.

Firefox:

blob

Chrome:

chrome://settings/security

blob

Bitte beachten Sie, dass Apple Safari derzeit kein DNS over HTTPS unterstützt. Daher müssen alle DNS-Änderungen auf dem Gerät selbst vorgenommen werden.

Weitere Informationen

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?