Das INFORM-Gesetz in Arkansas

Was ist das INFORM-Gesetz in Arkansas?

Ein Gesetz mit der Bezeichnung Arkansas Marketplace Consumer INFORM Act ist in Arkansas seit Kurzem in Kraft. Es ähnelt Gesetzen, die in anderen Bundesstaaten sowie auf Bundesebene eingebracht wurden und ebenfalls generell als INFORM-Gesetze bezeichnet werden. Diese Gesetze haben zum Ziel, den Verkauf gefälschter Waren über Online-Marktplätze zu senken, indem die Transparenz zu Online-Händlern erhöht wird.

Betrifft mich das INFORM-Gesetz?

Das Gesetz gilt direkt nur für Online-Marktplätze mit Drittanbieter-Verkäufern von Verbrauchsprodukten. Es verpflichtet den Online-Marktplatz zur Erfassung und Verifizierung bestimmter Informationen über dessen Verkäufer/innen. Sollten Sie zu dieser Gruppe gehören, empfehlen wir Ihnen, das INFORM-Gesetz mit Ihrer Rechtsberatung zu überprüfen, um zu ermitteln, wie sich das Gesetz in Arkansas oder andere ähnliche eingebrachte Gesetze auf Ihr Unternehmen und Ihre Verkäufer/innen auswirken könnte.

Erfüllt Connect Onboarding die Anforderungen des INFORM-Gesetzes?

Nein. Der Onboarding-Vorgang von Stripe ist dynamisch, risikobasiert und abhängig von den Fähigkeiten des Nutzers/der Nutzerin und ist so optimiert, dass die Anforderungen, die für Stripe als Zahlungsabwickler gelten, möglichst problemlos für die Nutzer/innen erfüllt werden. Wir empfehlen, sich nicht auf das bestehende Onboarding oder die Verifizierungsprozesse von Stripe zu verlassen, wenn es um die Einhaltung des INFORM-Gesetzes geht, da diese nicht darauf ausgerichtet sind. Die Verifizierungsprozesse von Stripe sowie die Schwellenwerte entsprechen nicht immer den Anforderungen des INFORM-Gesetzes.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?