SOFORT ist eine beliebte Überweisungsmethode, die in Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Spanien verfügbar ist. Im Jahr 2014 hat Klarna SOFORT übernommen und in die Zahlungsoption „Vollständig bezahlen“ (bisher „Jetzt bezahlen“) von Klarna integriert. Dadurch können Käufer/innen direkt eine verknüpfte Karte oder ein verknüpftes Bankkonto verwenden. Unternehmen, die Stripe nutzen, können beim Bezahlvorgang sowohl SOFORT als auch Klarna als separate Zahlungsmethode akzeptieren.
Ab dem 31. März 2025 können Unternehmen keine SOFORT-Zahlungen mehr annehmen. SOFORT wird mit Klarna konsolidiert. Dies gilt auch für Plattformen und Marktplätze, die ihren Unternehmen SOFORT ebenfalls nicht mehr anbieten sollten. Die ursprüngliche Frist vom 29. November 2024 wurde von unseren Finanzpartnern verlängert, um den Stripe-Nutzer/innen mehr Zeit für Aktualisierungen ihrer Integration zu geben.
Um weiterhin Banküberweisungen von Käuferinnen und Käufern annehmen zu können, verwenden Sie stattdessen die folgenden Zahlungsmethoden:
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen SOFORT und diesen Zahlungsmethoden.
Leider sind keine Verlängerungen möglich, da es sich um eine externe Frist handelt, die nicht von Stripe festgelegt wird.
Wenn Sie nichts unternehmen, wird SOFORT möglicherweise auf der Zahlungsseite Ihres Unternehmens und/oder auf der Einstellungsseite als aktive Zahlungsmethode angezeigt. Sollten sich in diesem Fall Käufer/innen für die Bezahlung mit SOFORT entscheiden, gibt Stripe den Fehlercode 400 mit einer allgemeinen Fehlermeldung an Ihre Käufer/innen zurück. Um Störungen Ihres Geschäftsbetriebs zu vermeiden, empfehlen wir dringend, die erforderlichen Änderungen bis zum 31. März 2025 vorzunehmen.
Die erforderlichen Maßnahmen sind von Ihrer Stripe-Integration abhängig. Eine Zusammenfassung der einzelnen Schritte ist unten aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie außerdem im Integrationsleitfaden.
Als Plattform- oder Plug-in-Betreiber sollten Sie sicherstellen, dass Sie keine neuen Onboardings für SOFORT durchführen lassen.
Sie müssen möglicherweise zudem Ihre eigene Support- und Integrationsdokumentation aktualisieren und die betroffenen Teams über die Einstellung von SOFORT als eigenständiges Produkt informieren.
Bestehende und über SOFORT-Zahlungen initiierte SEPA-Lastschriftmandate bleiben auch nach diesem Datum aktiv, da es sich bei der SEPA-Lastschrift und SOFORT um unterschiedliche Zahlungsmethoden handelt. Erfahren Sie, wie Sie mit SOFORT zukünftige Zahlungen (einschließlich wiederkehrender Zahlungen) einrichten können.
Rückerstattungen werden nach der Frist weiterhin wie gewohnt abgewickelt. SOFORT-Zahlungen können bis zu 180 Tage nach dem Zahlungsdatum erstattet werden.
SOFORT unterstützt keine Zahlungsanfechtungen. Alle Zahlungsanfechtungen, die im Rahmen von SEPA-Lastschriften eingereicht werden, unterliegen dem Ablauf für angefochtene SEPA-Lastschriftzahlungen.