Stripe muss sich auf Anfrage von Gläubigern oder Regierungsbehörden dazu verpflichten, Auszahlungen von Stripe auf das Bankkonto eines Nutzers/einer Nutzerin zu sperren, wenn für die juristische Person ein aktives Pfandrecht gilt oder eine Zwangsvollstreckung durchgeführt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie diese Sperren aufgehoben werden können.
Pfandrecht
Ein Pfandrecht kann einer Person oder einer juristischen Person als Rechtsanspruch auferlegt werden, um die Zahlung einer Schuld oder einer erbrachten Dienstleistung zu sichern. Stripe ist verpflichtet, auf erhaltene Pfadrechte zu reagieren, indem Auszahlungen vom Stripe-Guthaben des Nutzers/der Nutzerin auf dessen Bankkonto gesperrt werden und in manchen Fällen Gelder an den Gläubiger, der das Pfadrecht geltend macht, zurücküberwiesen werden. Pfandrechte gelten für alle Stripe-Konten, deren Informationen dem Pfandrecht entsprechen. Bei mehreren konkurrierenden Pfandrechten müssen sich die Gläubiger auf die Reihenfolge der Rückzahlung einigen und diese an Stripe weitergeben.
Wie Sie eine Pfandrechtssperre aufheben können
Stripe kann eine Auszahlungssperre für ein Konto erst dann aufheben, wenn wir von dem Gläubiger, der das Pfandrecht auferlegt hat, eine offizielle Freigabeerklärung erhalten. Die Person oder die juristische Person, die dem Pfandrecht unterliegt, muss mit diesem Gläubiger (oder seinem/seiner gesetzlichen Vertreter/in) zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Pfandrecht aufgehoben und freigegeben wird.
Der Gläubiger (oder sein/seine gesetzliche/r Vertreter/in) muss Stripe eine unterzeichnete Kopie der Pfandrechtsfreigabe zukommen lassen. Vorausgesetzt, das Konto ist frei von weiteren Sperren, wird Stripe die Auszahlungen innerhalb von 5 Werktagen wiederaufnehmen. Die Freigabeerklärung muss vom Gläubiger stammen. Sie sind dafür verantwortlich, dass der Gläubiger das Freigabeformular übermittelt. Sie finden den Namen des Gläubigers, von dem Stripe das Pfandrecht erhalten hat, indem Sie die Konto-ID in Ihrem Dashboard unter der Mitteilung Payouts paused due to lien (Auszahlungen wegen Pfandrecht ausgesetzt) durchsuchen.
Abgaben
Bei einem Pfandrecht handelt es sich um einen Anspruch auf Eigentum oder Gelder zur Sicherung der Begleichung einer Schuld. Im Gegensatz dazu ist eine Pfändung die tatsächliche Beschlagnahme von Eigentum/Geldern zur Begleichung einer Schuld. Pfändungen werden in der Regel von Regierungsbehörden an Stripe gesendet und wir sind zum Handeln verpfichtet, indem wir Auszahlungen von einem Stripe-Konto auf ein Bankkonto sperren und/oder Gelder an die entsprechende Regierungsbehörde überweisen. Pfändungen gelten für alle Stripe-Konten, deren Angaben der Pfändung entsprechen. Eine juristische Person kann mehreren konkurrierenden Pfändungen unterliegen.
Wie Sie eine Sperre aufgrund einer Pfändung aufheben
Sobald Gelder bis zu dem in der Pfändung angegebenen Betrag an die Regierungsbehörde überwiesen wurden und diese Regierungsbehörde eine Freigabeerklärung an llg-notices@stripe.com gesendet hat, wird die Pfändung aufgehoben. Vorausgesetzt, das Konto ist frei von weiteren Sperren, wird Stripe die Auszahlungen innerhalb von 5 Werktagen wiederaufnehmen. Die Freigabeerklärung muss von der Regierungsbehörde stammen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Freigabeerklärung übermittelt wird. Sie finden den Namen der Behörde, von dem Stripe die Pfändung erhalöten hat, indem Sie die Konto-ID in Ihrem Dashboard unter der Mitteilung Payouts paused due to levy (Auszahlungen wegen Pfändung ausgesetzt) durchsuchen.