Atlas: Anteile mit geistigem Eigentum erwerben – FAQ

F: Was ist geistiges Eigentum?

A: Geistiges Eigentum ist eine Kreation einer Einzelperson oder eines Unternehmens, die gesetzlich geschützt ist, ähnlich wie physisches Eigentum wie z. B. Immobilien. Die häufigsten Formen des geistigen Eigentums sind Urheberrechte, Marken, Patente und Geschäftsgeheimnisse. Im Rahmen Ihrer Geschäfte kreieren Sie wahrscheinlich mehrere Arten geistigen Eigentums: Geschäftspläne und -strategien, Produktprototypen, Softwarecode, Domainnamen, Logos, Websites, Skizzen, Zeichnungen, Algorithmen, Unternehmensprozesse, Kundenlisten und „negatives Know-how“ (Dinge, die Sie zu vermeiden gelernt haben). Sie müssen Ihr geistiges Eigentum nicht unbedingt registrieren (also durch Patentanmeldungen, Markenanmeldungen, Domainnamen usw.), damit es geschützt ist. Wenn Sie das Geschäftsmodell oder Produkt für Ihr neues Unternehmen entwickelt haben, ist dadurch wahrscheinlich auch geistiges Eigentum entstanden.

F: Wie verwende ich mein geistiges Eigentum zum Kauf meiner Anteile?

A: Für die Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit müssen Sie Anteile Ihres Unternehmens erwerben. Dazu können Sie Geld oder geistiges Eigentum verwenden. Mit Atlas können Sie ganz einfach geistiges Eigentum angeben. Klicken Sie auf eine Schaltfläche im Dashboard und nutzen Sie das geistige Eigentum, das Sie ohnehin schon beim Gründungsprozess für den Erwerb der Anteile eingebracht haben.

F: Wie viel muss ich für meine Anteile bezahlen? Wie funktioniert das, wenn ich geistiges Eigentum verwende?

A: Atlas folgt der gängigen Marktpraxis mit der Annahme, dass Ihr Unternehmen bei der Gründung 0,00001 USD multipliziert mit der Anzahl ausgegebener Anteile wert ist. Standardmäßig geht Atlas von 10.000.000 ausgegebenen Anteilen bei der Gründung aus. Sie müssen Ihre Anteile für den Nennwert erwerben (je 0,00001 USD). Atlas berechnet den erforderlichen Geldbetrag oder den Geldwert des geistigen Eigentums zum Erwerb Ihrer Anteile. Wenn Ihnen beispielsweise 85,0 % des Unternehmens gehören (also 8.500.000 Anteile mit einem anfänglichen Wert von je 0,00001 USD), beträgt der Kaufpreis für Ihre Anteile 85,00 USD.

Da der für Ihre Anteile zu zahlende Betrag niedrig ist, wird bei neu gegründeten Unternehmen im Allgemeinen davon ausgegangen, dass Ihr vorhandenes geistiges Eigentum mindestens dem Wert der vom Unternehmen gekauften Anteile entspricht. Mit Atlas stellen Sie sicher, dass Ihr Beitrag als steuerfreies Äquivalent gilt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr geistiges Eigentum wesentlich mehr wert ist als Ihre Anteile, wenden Sie sich an eine/n Anwalt/Anwältin oder Steuerberater/in.

F: Warum sollte ich mein geistiges Eigentum an das Unternehmen übertragen?

A: Sie müssen Ihr geistiges Eigentum an das Unternehmen übertragen, da das Unternehmen Inhaber des geistigen Eigentums sein muss, das es für seine Geschäfte nutzt. Wenn Sie ein Unternehmen mit Atlas gründen, weisen alle Gründer/innen dem Unternehmen relevantes geistiges Eigentum zu (sowohl geistiges Eigentum, das vor der Unternehmensgründung entstanden ist, als auch geistiges Eigentum, das danach entwickelt wird). Zukünftige Investor/innen und potenzielle Käufer/innen gehen davon aus, dass dieses geistige Eigentum Ihrem Unternehmen gehört, wenn sie Vereinbarungen mit Ihnen eingehen. Indem Sie Ihr geistiges Eigentum dem Unternehmen zuweisen, können Sie zukünftige Rechtsstreitigkeiten über das geistige Eigentum vermeiden, z. B., wenn Gründer/innen das Unternehmen verlassen.

Außerdem vermeiden Sie negative Steuerauswirkungen, wenn Sie Ihr geistiges Eigentum bei der Gründung des Unternehmens übertragen.

F: Gibt es geistiges Eigentum, das ich nicht an das Unternehmen übertragen sollte?

A: Sie sollten nur geistiges Eigentum übertragen, das für das neu gegründete Unternehmen relevant ist. Wenn Sie beispielsweise eine andere Geschäftsidee entwickelt haben oder künstlerisch tätig waren, ist dadurch wahrscheinlich geistiges Eigentum entstanden, das nicht dem neuen Unternehmen zugewiesen werden soll. Gleichermaßen gehört das geistige Eigentum, das Sie während der Tätigkeit für Arbeitgeber kreiert haben, in der Regel den Arbeitgebern (sowohl früheren als auch aktuellen). Sie können dieses geistige Eigentum nicht in Ihrem neuen Unternehmen verwenden und es diesem auch nicht zuweisen, da Sie nicht der/die Eigentümer/in sind. Die rechtlichen Dokumente, die Sie bei der Gründung eines Unternehmens mit Atlas unterzeichnen, übertragen nur das geistige Eigentum, das sich auf das Unternehmen bezieht. Artikel von Cooley über Nebentätigkeiten lesen

Wenn Sie für Ihr Unternehmen relevantes geistiges Eigentum registriert haben, müssen Sie unter Umständen weitere Schritte ausführen, um dieses geistige Eigentum korrekt dem Unternehmen zuzuweisen, z. B. Unterlagen bei den Behörden einreichen, bei denen das geistige Eigentum ursprünglich eingetragen wurde. Die genauen erforderlichen Unterlagen erfahren Sie von der jeweiligen Behörde und/oder durch anwaltlichen Rat.

Hinweis: Diese FAQs dienen nicht als rechtliche oder steuerliche Beratung. Die individuellen Umstände können stark abweichen. Atlas stellt lediglich Dokumentation und Gründungsdienste bereit. Wir leiten Sie gerne an qualifizierte Rechts-, Steuer- oder Buchhaltungsexpert/innen weiter, wenn Sie Fragen haben.

F: Mit welchen Dokumenten kann ich nachweisen, dass ich meine Anteile mit geistigem Eigentum erworben habe?

A: Mit der CIIAA-Vereinbarung (Confidential Information and Inventions Assignment Agreement) wird das gesamte von Ihnen kreierte geistige Eigentum auf das Unternehmen übertragen, das Sie gründen. Wenn Sie Anteile durch geistiges Eigentum erwerben, regelt Anhang B der CSPA-Vereinbarung (Common Stock Purchase Agreement) die Abtretung von geistigem Eigentum und anderen Ressourcen. Er enthält auch die Bedingungen für diese Abtretung. Sie finden sowohl die CIIAA- als auch die CSPA-Vereinbarung in Atlas auf der Seite Dokumente.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?