Leitfaden zur Folgenabschätzung für die RBI-Bestimmungen

Mithilfe des folgenden Leitfadens können Sie ermitteln, ob Ihr Unternehmen von der RBI-Richtlinie zur Verarbeitung von E-Mandaten für wiederkehrende Transaktionen, einschließlich Abonnements und Rechnungszahlungen, betroffen ist.

  • Handelt es sich bei der Zahlung um eine von einer indischen Bank ausgestellte Karte?
    • Nein, es handelt sich nicht um eine von einer indischen Bank ausgestellten Karte > die Zahlung ist davon nicht betroffen.
    • Ja > Weiter zur nächsten Frage.
  • Erfolgt die Transaktion „off-session“, d. h. ohne direktes Zutun der Kundin oder des Kunden, beispielsweise mittels vorher gespeicherter Zahlungsinformationen?
    • Nein, der/die Nutzer/in ist „on-session“ und veranlasst die Zahlung > die Zahlung ist nicht betroffen.
    • Ja > Weiter zur nächsten Frage.
  • Übersteigt der Transaktionswert 15.000 INR?
    • Nein, der Zahlungsbetrag ist < geringer als 15.000 INR, erfolgt „off-session“ und mit einer in Indien ausgestellten Karte > Sie können die zusätzliche Faktor-Authentifizierung (AFA) für wiederkehrende Zahlungen vermeiden, indem Sie zum Zeitpunkt der Abonnementerstellung eine Integration mit Stripe Billing durchführen, um ein E-Mandat zu erstellen.
    • Ja, der Zahlungsbetrag übersteigt >15.000 INR, erfolgt „off-session“ und mit einer in Indien ausgestellten Karte. > Sie müssen den/die Nutzer/in jedes Mal mithilfe einer zusätzlichen Faktor-Authentifizierung (AFA) zurück zur Sitzung („on-session“) einladen, um diese Zahlung zu verarbeiten.

Wurde Ihre Frage damit beantwortet?