Wenn Sie eine Transaktion unerwartet abgelehnt wird, empfehlen wir Ihnen, Ihre Karteneinstellungen auf diese häufigen Ursachen und Tipps zur Fehlerbehebung zu überprüfen. Sie sollten auch eine SMS mit dem Grund für jede abgelehnte Transaktion erhalten.
-
Kreditlimits: Transaktionen werden nicht autorisiert, wenn sie den Saldo Ihrer Stripe Corporate Card über Ihr aktuelles Kreditlimit hinaus erhöhen würden.
Sie können häufigere Zahlungen vornehmen, um zusätzliches Guthaben für die Verwendung während Ihres Abrechnungszyklus freizugeben.
-
Gesperrte Karten: Wenn eine Stripe Corporate Card gesperrt wird, werden alle nachfolgenden Kaufautorisierungen auf dieser Karte automatisch abgelehnt.
Sie können die Sperrung einer Stripe Corporate Card jederzeit über Ihr Stripe Corporate Card-Dashboard aufheben.
-
Ausgabelimits: Das Ausgabenlimit auf der Karte wurde erreicht und/oder die Transaktion fällt in eine der für die Karte festgelegten Sperrkategorien.
Wenn Sie diese Einstellungen anpassen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Administrator Ihres Kontos.
-
Postleitzahl oder Prüfziffer stimmt nicht überein: Während des Bezahlvorgangs wurde eine falsche Prüfziffer oder Postleitzahl angegeben.
Sie können die CVC und ZIP im Abschnitt Ihre Karte im Dashboard bestätigen und die Transaktion erneut durchführen, indem Sie die korrekte Postleitzahl und Prüfziffer angeben.
Eine Transaktion mit dem Status „Storniert“ ist nicht dasselbe wie eine abgelehnte Transaktion. Eine stornierte Transaktion bedeutet, dass die Transaktion erfolgreich autorisiert wurde, aber die Gelder letztendlich nicht erfasst wurden. Mehr über stornierte Transaktionen erfahren Sie hier: