Fehlgeschlagene internationale Zahlungen auf Stripe-Konto in Indien
Damit Transaktionen in Indien als gültig anerkannt werden, müssen sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
Inlandszahlungen |
Internationale Zahlungen |
|
Händlerseite |
1) Angabe des Kundennamens und der Rechnungs-/Lieferadresse innerhalb Indiens in der Customer Creation API |
1) Angabe des Kundennamens und der Rechnungs-/Lieferadresse innerhalb Indiens in der Customer Creation API |
Endnutzerseite |
Bezahlen mit in Indien ausgestellter Karte |
Bezahlen mit außerhalb von Indien ausgestellter Karte |
Wenn Transaktionen die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, schlägt Ihre Zahlung höchstwahrscheinlich fehl oder wird als „unvollständige Zahlung“ angezeigt. Zum besseren Verständnis des Problems überprüfen Sie bitte die API-Fehlermeldung unter „Ereignisse und Protokolle“ auf Ihrer Zahlungsseite.
Je nachdem, welches Integrationsverfahren Sie über Stripe wählen, müssen Sie unterschiedliche Schritte ausführen. Bitte verwenden Sie diese Dokumente als Referenz:
Ich verwende API, um eine direkte Integration mit Stripe zu ermöglichen (Direkte Integration)
API-Fehlermeldung |
Was bedeutet das? |
Was muss ich tun? |
Laut indischer Vorgaben wird für Export-Transaktionen eine Beschreibung benötigt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Sie haben das Feld für die Beschreibung übersehen. |
Geben Sie beim Erstellen eines PaymentIntent das Feld Beschreibung an. |
Laut indischer Vorgaben werden für Export-Transaktionen ein Kundenname und eine Adresse benötigt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Sie haben das Feld für den Namen und die Adresse des Kunden/der Kundin übersehen. |
Geben Sie beim Erstellen eines Kundenkontos unter Name und Adresse sowohl den Namen als auch die Adresse des Kunden/der Kundin an. |
Laut indischer Vorgaben werden für Export-Transaktionen von Waren eine Rechnungs- und eine Lieferadresse benötigt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Sie haben das Feld für die Rechnungs- und/oder Lieferadresse übersehen. |
Gehen Sie bei diesen Verkäufen wie folgt vor: |
Für Export-Transaktionen ist ein Code für Transaktionszwecke erforderlich. |
Sie haben bei der Registrierung keinen Verwendungszweck angegeben. |
Befolgen Sie die Schritte unter: Code für Transaktionszwecke für das Stripe-Konto in Indien |
Inländische Transaktionen in Indien müssen in INR darstellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Sie versuchen, eine Nicht-INR-Währung für Inlandszahlungen zu verwenden. |
Belasten Sie die Kundenkonten in INR, indem Sie beim Erstellen eines PaymentIntent |
Laut indischer Vorgaben können nur registrierte indische Unternehmen (d. h. Einzelunternehmen, Limited Liability Partnerships und Limited Liability Companies, aber keine natürlichen Personen) internationale Zahlungen entgegennehmen. |
Sie sind als eine Einzelperson registriert. |
Bitte registrieren Sie Ihr Unternehmen als Einzelunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Kapitalgesellschaft. Wir können keine nicht registrierten Unternehmen dabei unterstützen, internationale Zahlungen in Stripe anzunehmen. |
Für internationale Transaktionen in Indien muss eine gültige Liefer-/Rechnungsadresse angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Sie geben eine Liefer-/Rechnungsadresse innerhalb Indiens an. |
Gehen Sie bei diesen Verkäufen wie folgt vor: |
Für internationale Transaktionen in Indien benötigen Sie eine Karte, die außerhalb Indiens ausgestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/docs/india-exports |
Ihr Kunde/Ihre Kundin versucht, mit einer in Indien ausgestellten Karte zu bezahlen. |
Fügen Sie auf der Bezahlseite Eingabeaufforderungen/Hinweise hinzu, um eine Karte zu verwenden, die außerhalb Indiens ausgestellt wurde. |
Für die Integration mit Stripe verwende ich einen Drittanbieter oder ein Plugin.
Wenn Sie über einen Drittanbieter (Woocommerce, Shopify, Chargebee, Thinkific, Kajabi und andere) oder ein Plugin in Stripe eingebunden sind und die oben genannten API-Änderungen nicht vornehmen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Drittanbieter, da dieser die Änderungen vornehmen kann und am besten in der Lage ist, Ihnen bei diesem Problem zu helfen.